+49 8122 559170

Kooperation zwischen GS Yuasa und OOYOO

Agentur Lorenzoni News Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Manuela Markiewitz

Wegbereiter für eine CO2-neutrale Zukunft

GS Yuasa International Ltd., der weltweit führende Batteriehersteller, und die Tochtergesellschaft GS Yuasa Membrane Co. arbeiten künftig mit der OOYOO Corporation zusammen. Ziel der Vereinbarung ist die Entwicklung und Bereitstellung von Hochleistungsmembransystemen, die eine zentrale Rolle bei der Abscheidung und Wiederverwendung von CO₂ spielen. Die Kommerzialisierung von CO₂-Abscheidungsmodulen soll bereits bis zum Geschäftsjahr 2024, die Markteinführung der entsprechenden CO₂-Abscheidungssysteme innerhalb der darauf anschließenden zwei Jahre erfolgen.

Technologien zur CO₂-Abtrennung und -Abscheidung gelten als vielversprechende Lösung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen. Die Anwendung der Membrantrennung ermöglicht nun einen deutlich kosteneffizienteren technologischen Ansatz als bisherige Optionen.

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sieht die Kombination der hochmodernen CO₂/N₂-Abscheidungsmembrantechnologie von OOYOO mit der fortschrittlichen Effizienz der Spiralmodultechnologie von GS Yuasa Membrane vor. Dadurch wird es möglich, die Membranleistung zu optimieren. So können kompakte, energieeffiziente CO₂-Abscheidungssysteme realisiert werden, die in der Lage sind, das in industriellen Umgebungen anfallende CO₂ aus Abgasen und Prozessgasen zu extrahieren und recyceln.

Wegbereiter für eine CO2-neutrale Zukunft
Im Fokus steht dabei nicht nur die CO₂-Abscheidung, sondern ein umfassendes Umdenken im Bereich der Kohlenstoff-Recyclingtechnologie. Mit diesen Systemen kann das zurückgewonnene CO₂ zur Herstellung verschiedenster Produkte, wie z.B. Kohlensäuregas, Düngemittel, Trockeneis und Kraftstoff, weiterverwendet werden.

Osamu Murao, Präsident der GS Yuasa Corporation, dazu: „Durch die von GS Yuasa entwickelten Energiespeichertechnologien leisten wir bereits einen Beitrag zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft, da sich damit die Belastung mit CO₂-Emissionen verringern lässt. Die Zusammenarbeit mit OOYOO eröffnet für uns ein neues Marktsegment: Die Abscheidung und Wiederverwendung von CO₂ mittels der in der Batterieforschung entwickelter Membrantechnologie. Um weiter zur Umsetzung einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft beizutragen, ist der Ausbau unserer Forschungs- und Entwicklungskapazitäten ein essenzieller Teil unserer Unternehmensstrategie."

Über GS YUASA Battery Germany GmbH

GS YUASA

GS YUASA ist einer der größten Hersteller und Lieferanten von wiederaufladbaren Batterien mit Produktionsstätten weltweit und einem weitreichenden Marketing- und Distributionsnetzwerk in Europa. Das breite Angebot an Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung. Zu den drei Geschäftsbereichen zählen neben Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen) die Bereiche Automotive und Motorcycle (Automobil- und Motorrad-Starterbatterien).

Die GS YUASA Battery Germany GmbH, gegründet 1983 als YUASA Battery (Europe) GmbH, hat ihren Sitz in Krefeld und betreut von dort aus 15 Länder innerhalb Europas.

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …