+49 8122 559170

RAB4: Neues Adapter Board von Rutronik

Agentur Lorenzoni News Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Manuela Markiewitz

Zentimetergenaue Positionierung in Echtzeit

Innovatives Hardware-Tool ermöglicht kosteneffiziente Überprüfung der RTK-Technologie.
Innovatives Hardware-Tool ermöglicht kosteneffiziente Überprüfung der RTK-Technologie.

Die Bedeutung einer exakten Positionsbestimmung gewinnt in vielen Bereichen und Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Mit Echtzeitkinematik (Real-Time Kinematic, RTK) existiert eine Technologie, die im Vergleich zu gewöhnlichen Multi-GNSS-Systemen wesentlich genauer ist und wirtschaftlich immer attraktiver wird. Gemeinsam mit dem Rutronik Wireless Competence Center haben die Experten von Rutronik System Solutions das Adapter Board RAB4 entwickelt, mit dem das Leistungsvermögen von RTK unkompliziert getestet werden kann, ohne eine eigene Hardware konzipieren zu müssen. Durch die beschleunigte Vorentwicklungsphase und Kostenreduktion trägt das RAB4 dazu bei, Anwendungen schneller zur Marktreife zu bringen.

Autonom fahrende Fahrzeuge, Drohnen oder auch Landwirtschaftsmaschinen sind auf eine genaue Positionsbestimmung in Echtzeit angewiesen. RTK ist eine Technologie, die die Präzision von Satellitensystem-Positionen mithilfe einer Basisstation, die Korrekturdaten an einen sich bewegenden Empfänger sendet, erhöht. Dadurch kann eine Genauigkeit von ein bis zwei Zentimetern erreicht werden, auch bei sich schnell bewegenden Objekten.

„RTK ist keine neue Technologie, sondern wird in einigen Bereichen schon lange verwendet. Bisher waren die Kosten jedoch sehr hoch. Mittlerweile stehen günstigere, aber dennoch leistungsstarke Module zur Verfügung. Dadurch wird die Technologie mit ihren Vorteilen für weitere Anwendungsbereiche interessant. Mit unserem RAB4 bieten wir eine moderne Hardwarelösung an, die es ermöglicht, RTK schnell und kostengünstig für verschiedene Anwendungen zu testen“, erläutert Stephan Menze, Head of Global Innovation Management bei Rutronik.

Modernste Komponenten für das beste Ergebnis
Auf dem RAB4 sind leistungsstarke Bauteile verbaut, die sich alle auf der Linecard von Rutronik befinden. Das hochpräzise RTK-Positionierungsmodul UM980 von Unicore Communications basiert auf der neuesten Generation des GNSS-SoC NebulasIV, bietet eine hohe Positionsbestimmungsrate und unterstützt alle verfügbaren GNSS-Frequenzen. Damit eignet es sich hervorragend für Navigations- und Positionierungsanwendungen.
 
„Wir gehören zu den Top-Anbietern im Bereich der hochpräzisen Positionierungsmodule und haben eine starke Partnerschaft mit Rutronik aufgebaut. Wir freuen uns sehr über das neue RAB4. Wir glauben, dass die Integration unseres leistungsstarken UM980-Moduls in das Adapter Board die Bekanntheit der RTK-Technologie erheblich steigern und Entwicklern die Fähigkeiten unseres Moduls zeigen wird“, sagt Zhang Bing, Vice President Marketing bei Unicore.

Für eine absolute Positionierung ist ein 4G-LTE-Modul mit integriertem Standard-Multi-GNSS-Empfänger der LE910-Serie von Telit Cinterion auf dem Adapter Board verbaut. Weiterer Vorteil: Aufgrund der Integration eines GNSS- und RTK-Empfängers besteht die Möglichkeit, die Ausgaben direkt miteinander zu vergleichen, ohne mehrere Entwicklungskits unterschiedlicher Hersteller nutzen zu müssen. Das RAB4 enthält darüber hinaus eine 100 MB Prepaid SIM-Karte. Aufgrund dieser Kombination können NTRIP-Korrekturdaten aus dem Internet bezogen werden. Der Betrieb einer eigenen Referenzstation ist daher nicht notwendig.

Modulares Konzept ermöglicht vielfältige Entwicklungsvorhaben
Dank der Arduino-Schnittstelle kann das RAB4 leicht mit anderen Boards wie beispielsweise dem RDK3 von Rutronik System Solutions, einem Base Board, mit dem Wireless-Verbindungen mittels Bluetooth® Low Energy realisiert werden können, kombiniert werden. Das Applikationsbeispiel von Rutronik System Solutions zeigt diese Verbindung. So wurde eigens ein Rover entwickelt, der sich via App zentimetergenau steuern lässt. Premiere feiert dieser auf der embedded world 2024 in Nürnberg am Stand von Rutronik.

Weitere Informationen zum Adapter Board RAB4 und dem Applikationsbeispiel von Rutronik System Solutions sind auf www.rutronik.com verfügbar.

Über Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Rutronik Electronics Worldwide Logo

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH wurde 1973 gegründet und ist ein unabhängiges Familienunternehmen. Dank der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten 45 Jahren gehört das Unternehmen heute zu den weltweit führenden Broadline Distributoren. So erwirtschafteten die mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro. Mit über 80 Niederlassungen ist Rutronik weltweit vertreten und kann eine flächendeckende Kundenbetreuung unter anderem in Europa, Asien und in den USA gewährleisten.

 Das vielfältige Produktportfolio umfasst Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente sowie Embedded Boards, Storage & Displays und Wireless-Produkte. In den Bereichen RUTRONIK AUTOMOTIVE, RUTRONIK EMBEDDED, RUTRONIK POWER und RUTRONIK SMART wird das Wissen gebündelt und sowohl spezifische Produkte als auch Dienstleistungen angeboten, die auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnitten sind. Eine kompetente technische Beratung bei der Produktentwicklung und Design-In bis in den Forschungsbereich, individuelle Logistik- & Supply-Chain-Management-Lösungen sowie umfangreiche Services runden das Leistungsspektrum ab. Kunden steht zudem die e-Commerce-Plattform Rutronik24 zur Verfügung, in der sämtliche Artikel zu finden sind, sowie ein Procurement Bereich und die Product Change Notifications. Weitere Informationen sind unter www.rutronik.com verfügbar.

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …