+49 8122 559170

Kooperation zwischen FED und FBDi

Agentur Lorenzoni News Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Beate Lorenzoni

Stärkung der Elektronik Supply Chain und Nachwuchsförderung

FBDi-Mitgliederversammlung Juni 2024 Vorstand FED + FBDi
Im Juni 2024 beschlossen die Vorstände des FBDi und FED eine Kooperation..

Am Rande der Mitgliederversammlung des Fachverbands der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi) haben der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e.V. (FED) und der FBDi eine Kooperation beschlossen. Sie zielt darauf ab, die systemischen Elemente der Elektronik Supply Chain, die durch den FED (EMS und Design-Häuser) und den FBDi (Distribution) vertreten werden, zu fördern und zu stärken. Dabei werden Themenbereiche fokussiert, in denen sich beide Verbände gut ergänzen. Dort, wo es branchenübergreifenden Regulierungsbedarf gibt, sollen gemeinsame Positionen erarbeitet und gegebenenfalls europaweit vertreten werden.

Ziele der Kooperation

Durch die Bündelung ihrer Ressourcen können beide Verbände einen größeren Teil der Elektronik-Lieferkette abdecken und ihre Reichweite steigern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gemeinsamen Erarbeitung von Positionen, etwa zu EU-Regulierungen, dem Green Deal oder gesetzlichen Anforderungen an die Lieferkette (Lieferkettengesetz).

„Wir freuen uns außerordentlich über die Zusammenarbeit mit dem FBDi. Gemeinsam können wir mehr bewirken und die Zukunft der Elektronikbranche aktiv mitgestalten,“ sagt Dieter Müller, Vorstandsvorsitzender des FED. „Unser Ziel ist es, durch einen tieferen Einblick in die Supply Chain und in den sich stetig veränderten Bauteilemarkt einen Mehrwert für Mitglieder zu schaffen. Gleichzeitig leisten wir damit einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Branchen.“

Förderung von Nachwuchs

Ein weiteres Anliegen der Verbände ist es, mehr jungen Menschen die Elektronikbranche nahezubringen. „Der FED leistet bereits sehr gute Arbeit im Bereich der Nachwuchsförderung und -ausbildung, hier sehen wir Synergien mit der Distribution,“ ergänzt Georg Steinberger, Vorstandsvorsitzender des FBDi. „Es ist unser gemeinsames Anliegen, die Attraktivität unserer erfolgskritischen Industrie zu steigern und junge Generationen für alle Aspekte der Elektronikindustrie zu begeistern.“

Beide Verbände unterstreichen die Relevanz der Elektronikindustrie als Rückgrat unzähliger Branchen und Anwendungen. Elektronik sei die Schlüsseltechnologie, die viele Innovationen erst möglich mache - von Smartphones bis hin zu autonomem Fahren, von Künstlicher Intelligenz bis zu regenerativen Energien.

„Elektronik hat unglaublich viel Zukunftspotential und kann viele akute Herausforderungen der Menschheit lösen helfen. Wir Verbände möchten dazu beitragen, dass dies erkannt und forciert wird, und wollen speziell junge Menschen davon überzeugen, dass sie in unserer Branche Teil einer großen Erfolgsgeschichte werden können,“ sind sich Müller und Steinberger einig.

Über FBDi e.V.

Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (www.fbdi.de):

Der 2003 gegründete FBDi e.V. ist eine etablierte Größe in der deutschen Verbandslandschaft und bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus der Distribution, die rund drei Viertel des Umsatzvolumens elektronischer Komponenten in Zentral-Europa (DACH) vertreten. Dabei überblickt er die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik.

Neben der Aufbereitung und Weiterentwicklung von Daten zum zentraleuropäischen Distributionsmarkt erzeugen Competence Teams zu wichtigen Themen der Regulatorik in der Elektronikindustrie (u.a. CE, Richtlinien und Verordnungen) eine hohe marktnahe Kompetenz. Diese qualifiziert den FBDi zum gefragten Partner für Politik, Elektronik-Hersteller und -Kunden.

Über die Mitgliedschaft im internationalen Distributionsverband IDEA erfolgt der Austausch mit anderen Verbänden auf europäischer Ebene.

 

Kontakt:

FBDI e. V., Andreas Falke, Geschäftsführer, Nassauische Str. 65 A, 10717 Berlin; Tel.: +49 174 / 8702 753; a.falke@fbdi.de

PR Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations, Landshuter Straße 29, 85435 Erding; Tel: +49 8122  55917-0, www.lorenzoni.de; Beate Lorenzoni-Felber, beate@lorenzoni.de

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …