+49 8122 559170

Für hohe Entladetiefen: Pro-Spec-Batterieserie

Agentur Lorenzoni Artikel

Veröffentlicht von Sabrina Hausner

Für elektrische Fahrzeuge, Flurförderzeuge, Zugangsplattformen, ...

Pro-Spec-Batterieserie von GS YUASA
Die Pro-Spec-Serie von GS YUASA ist besonders leistungsstark, langlebig und vibrationsfest.

Die Deep-Cycle-Batterien der Pro-Spec-Serie von GS YUASA wurden speziell für den anspruchsvollen Einsatz bei sehr hohen Entladetiefen konzipiert.

Ihre Anwendungsbereiche umfassen:

  • elektrische Fahrzeuge wie Golfcarts
  • Mobilitätsfahrzeuge
  • Flurförderzeuge
  • Zugangsplattformen
  • Bodenreinigungsgeräte 

Die zyklischen Batterien zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus und bieten eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit.

  • Das innovative Platten-Separator-Design minimiert die Selbstentladung bei der Lagerung und maximiert die Anzahl der Zyklen während des Betriebs.
  • Durch das Gehäuse aus PP-Harz sind die Batterien besonders leicht, schockresistent und säurebeständig. Dieses ist so konstruiert, dass herabfallendes aktives Material keinen Kurzschluss auslösen kann.
  • Unempfindlich gegen Vibrationen zeigen sich auch die Batteriepole, die dank spezieller Bleilegierung und Platierung zudem Wärmeentwicklung und Widerstand auf ein Minimum reduzieren.
  • Aus den Öffnungen im Gehäusedeckel kann Gas entweichen, zugleich ermöglichen sie ein einfaches Öffnen für Befüllung und Wartung.
  • Die Pro-Spec-Batterien gelten als wartungsarm.

Die Serie besteht aus acht verschiedenen Typen:

  • Vier 6V-Batterien mit einer 20-stündigen Nennkapazität von 210, 225, 240 und 260Ah
  • Drei 8V-Batterien mit 170, 190 und 240Ah
  • Eine 12V-Batterie mit 150Ah.

Zur Auswahl stehen die drei Anschlussarten Embedded Terminal (ET), Dual-Fit Terminal (DT) und Standard Terminal (ST).

Einblick in die Batterie-Technologie:
Der Separator der Pro-Spec-Batterien besteht aus porösem elastischem Material und hält so Säure und Korrosion stand. Er weist beste physikalische Eigenschaften und einen niedrigen elektrischen Widerstand auf. Um das Ablösen von aktivem Material zu verhindern, werden besondere Mikro-Glasfaser-Vliese eingesetzt. Die negativen Platten bestehen zu 99,9% aus reinem Blei. Zusätzlich kommen spezielle Additive zum Einsatz, um besonders tiefe Entladungen zu ermöglichen. Die positiven Platten sind in hohem Maße korrosionsbeständig und wurden ebenfalls unter Einsatz von speziellen Additiven gefertigt.

www.gs-yuasa.de

Über GS YUASA Battery Germany GmbH

GS YUASA

GS YUASA ist einer der größten Hersteller und Lieferanten von wiederaufladbaren Batterien mit Produktionsstätten weltweit und einem weitreichenden Marketing- und Distributionsnetzwerk in Europa. Das breite Angebot an Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung. Zu den drei Geschäftsbereichen zählen neben Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen) die Bereiche Automotive und Motorcycle (Automobil- und Motorrad-Starterbatterien).

Die GS YUASA Battery Germany GmbH, gegründet 1983 als YUASA Battery (Europe) GmbH, hat ihren Sitz in Düsseldorf und betreut von dort aus 15 Länder innerhalb Europas.

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …