+49 8122 559170

Rutronik und Wilk Elektronik schließen Distributionsvertrag

Agentur Lorenzoni Artikel

Veröffentlicht

Neu bei Rutronik: Speichermedien der Wilk-Marke GOODRAM Industrial

Bernd Hantsche (Rutronik), Wolfgang Kemmler (Wilk Elektronik), Thomas Rudel (Rutronik), Wieslaw Wilk (Wilk Elektronik), Andreas Hofmann (Rutronik), Frank Bittigkoffer (Rutronik) (von links)
Von links: Bernd Hantsche (Rutronik), Wolfgang Kemmler (Wilk Elektronik), Thomas Rudel (CEO Rutronik), Wieslaw Wilk (Gründer & Besitzer Wilk Elektronik), Andreas Hofmann (Rutronik), Frank Bittigkoffer (Rutronik)

Rutronik erweitert sein Portfolio um die Produkte des polnischen Herstellers Wilk Elektronik. Das Unternehmen fertigt unter seiner Marke GOODRAM Industrial Speicherprodukte wie DRAM-Speichermodule, Speicherkarten, USB-Sticks und Solid State Drives (SSD). Die Distributionsvereinbarung ist bereits in Kraft getreten und gilt weltweit.

 

Über Wilk Elektronik

  • einziger europäische Produzent von DRAM-Speichermodulen
  • verfügt über eine Technologie-Kooperation mit Toshiba
  • folgt dem Trend zur 3D-TLC-Technologie
  • kurze Lieferzeiten & hohe Zuverlässigkeit der GOODRAM Industrial-Produkte
  • auch Bedienung kleinerer Bedarfsmengen

 

Andreas Hofmann, Senior Manager Product Marketing Storage bei Rutronik: „Durch die Distributionsvereinbarung mit Wilk Elektronik erweitern wir unser Portfolio an leistungsstarken Speichermedien deutlich. Unsere Kunden haben nun weltweit die Möglichkeit, für ihre Projekte auf die qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Produkte der Marke GOODRAM Industrial zurückzugreifen.

 

Speicherprodukte für B2B & B2C

Die Speichermedien von GOODRAM Industrial kommen vor allem in industriellen Anwendungen, insbesondere in Industriecomputern, Embedded-PCs, Automatisierungs-, Mess- sowie Automotive- und Kommunikationssystemen zum Einsatz und bieten hohe Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen. Neben industriellen Anwendungen bedient GOODRAM Industrial mit Speichermedien für Consumer auch den B2C-Markt.


Zusammenarbeit seit 2010

Wolfgang Kemmler, Industrial Sales Manager bei Wilk Elektronik, verweist auf die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Rutronik: „Seit 2010 bestehen bereits Geschäftsbeziehungen zwischen unseren Unternehmen. Als großer, weltweit agierender Distributor mit großer Erfahrung und hervorragenden Logistikkonzepten ist Rutronik für uns ein perfekter Partner.

Über Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Rutronik Electronics Worldwide Logo

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH ist drittgrößter Distributor in Europa (lt. European Distribution Report 2017) und besetzt weltweit Rang elf (lt. SourceToday, Mai 2018). Der Breitband-Distributor führt Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente sowie Boards, Storage, Displays & Wireless Produkte. Hauptzielmärkte sind Automotive, Medical, Industrial, Home Appliance, Energy und Lighting. Unter den Angeboten RUTRONIK EMBEDDED, RUTRONIK SMART, RUTRONIK POWER und RUTRONIK AUTOMOTIVE finden Kunden die spezifischen Produkte und Services gebündelt für die jeweiligen Anwendungen. Kompetente technische Unterstützung bei Produktentwicklung und Design-In, individuelle Logistik- und Supply Chain Management Lösungen sowie umfangreiche Services runden das Leistungsspektrum ab.

Das 1973 von Helmut Rudel in Ispringen gegründete Unternehmen ist heute mit über 70 Niederlassungen in Europa, Asien und Amerika präsent. Rutronik beschäftigt weltweit mehr als 1.700 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von rund 1,05 Mrd. Euro in der Gruppe.

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …