+49 8122 559170

Benchmark der Elektronikbranche

Agentur Lorenzoni Artikel

Veröffentlicht

Rutronik ist innovativster Elektronikgroßhändler in Deutschland

Thomas Rudel, CEO von Rutronik
Thomas Rudel, CEO von Rutronik

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH gehört nach einer Erhebung von DEUTSCHLAND TEST und dem Institut für Management und Wirtschaftsforschung zu Deutschlands innovativsten Unternehmen 2019.

Um in einem sich ständig verändernden Marktumfeld zu bestehen und mit dem technologischen Wandel Schritt zu halten, müssen Unternehmen sich stetig neu erfinden, innovative Produkte oder Dienstleistungen anbieten und sowohl intern als auch extern an effektiven Strukturen arbeiten. Diese Innovationskraft verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil: Marktforscher trauen Unternehmen, die Innovation als Leitmotiv verankern und umsetzen, auf Dauer ein durchschnittlich doppelt so hohes Wachstum wie ihren Mitbewerbern zu, heißt es im „Focus“.

Rutronik ist Branchensieger bei Elektronikgroßhändlern

Für die Studie untersuchten DEUTSCHLAND TEST und das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) über 350 Millionen Online-Quellen zu den 5.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen Deutschlands. In die Bewertung flossen Aussagen zu Themengebieten wie Innovationstätigkeit, Investitionen, Forschung & Entwicklung, Produktneuheiten oder Technologie mit ein.

Dabei wurden im ersten Schritt sämtliche Texte, die bestimmte Suchbegriffe enthielten, aus dem Internet geladen und in einer Datenbank erfasst sowie anschließend mit KI-Verfahren in Textfragmente aufgesplittet und analysiert. Am Ende blieben 20 Millionen Nennungen von April 2018 bis März 2019 übrig, die für die Studie ausgewertet wurden. Daraus errechneten die Forscher einen Punktewert auf einer Skala von 0 bis 100. Die Auszeichnung „Deutschlands innovativste Unternehmen“ wurde auf Basis der errechneten Punkte vergeben; der Branchensieger erhielt dabei 100 Punkte und gilt damit als Benchmark der Branche. Rutronik erreichte in der Rubrik „Elektronikgroßhändler“ diese 100 Punkte und ist damit Branchensieger.

„Die Elektronikbranche ist geprägt von stetigem technologischen Wandel. Deshalb ist für uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern wichtig, um so früh wie möglich über wichtige Innovationen informiert zu sein. Die Auszeichnung als innovatives Unternehmen zeigt, dass diese Strategie aufgeht“, so Thomas Rudel, CEO von Rutronik.

Über Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Rutronik Electronics Worldwide Logo

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH ist drittgrößter Distributor in Europa (lt. European Distribution Report 2017) und besetzt weltweit Rang elf (lt. SourceToday, Mai 2018). Der Breitband-Distributor führt Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente sowie Boards, Storage, Displays & Wireless Produkte. Hauptzielmärkte sind Automotive, Medical, Industrial, Home Appliance, Energy und Lighting. Unter den Angeboten RUTRONIK EMBEDDED, RUTRONIK SMART, RUTRONIK POWER und RUTRONIK AUTOMOTIVE finden Kunden die spezifischen Produkte und Services gebündelt für die jeweiligen Anwendungen. Kompetente technische Unterstützung bei Produktentwicklung und Design-In, individuelle Logistik- und Supply Chain Management Lösungen sowie umfangreiche Services runden das Leistungsspektrum ab.

Das 1973 von Helmut Rudel in Ispringen gegründete Unternehmen ist heute mit über 70 Niederlassungen in Europa, Asien und Amerika präsent. Rutronik beschäftigt weltweit mehr als 1.700 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von rund 1,05 Mrd. Euro in der Gruppe.

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …