+49 8122 559170

POLYRACK erhält Auszeichnung

Agentur Lorenzoni Artikel

Veröffentlicht von Manuela Markiewitz

"iF Design Award 2023" für herausragende Leistungen

Tischgehäuse FrameTEC mit dem "iF Design Award 2023" ausgezeichnet
Tischgehäuse FrameTEC mit dem "iF Design Award 2023" ausgezeichnet

POLYRACK hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde das industrielle Tischgehäuse FrameTEC für 19"-Einschübe in der Disziplin „Product“, in der Kategorie „Industry/Tools“. Ein unaufdringliches, aber eigenständiges Design bildet bei FrameTEC die Basis für Gerätehersteller, die das System hochindividualisiert für ihre eigenen Marken nutzen können. Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH, vergeben.

Die FrameTEC Gehäuselösung charakterisiert eine modern-schlichte und zugleich funktionale Form. Die Schattenfuge zwischen Innen- und Außenschale bricht das ruhige Erscheinungsbild an der Seite optisch auf. Neben den schlanken Wandungen schützt eine vorstehende Einrahmung die Seitenelemente, während eine durchgezogene Fasenfläche die Außenkonturen definiert. Funktionelle Individualisierungen von diversen Griffllösungen bis hin zu einem komplett integrierten Display sind möglich, ohne das elegante Design zu unterbrechen.

Bei der Gestaltung der Maße erlaubt das Tischgehäuse eine hohe Flexibilität – Höhen von 176 bis ca. 576 mm und ein Einbau ab 3HE bis max. 12HE sind hier möglich. Die Standardbreite für den 19"-Einbau lässt sich individuell anpassen und der Einbaubereich in der Tiefe reicht bis zu 500mm.

Weiter konnte das Gehäuse die 133-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury durch seine innovative Gestaltung überzeugen: Das Tischgehäuse bietet eine Aufnahmemöglichkeit für 19"-Einschübe und ermöglicht einen einfachen flexiblen Zugang von allen Seiten sowie alternativ einen Ausbau mit geschlossener Komplett-Front. Bei diesem ist eine Frontseite ohne sichtbare Schrauben realisierbar, während die Schrauben ansonsten nur an der Front- und Rückseite erkennbar sind.

Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten unter fast 11.000 Einreichungen aus 56 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben. Weitere Informationen zum Tischgehäuse FrameTEC von POLYRACK sind auf der iF Design Website nachzulesen.

Über POLYRACK TECH-GROUP

POLYRACK Logo

Die POLYRACK TECH-GROUP entwickelt und produziert hochqualitative Systemlösungen für die Elektronik. Dank breitem Technologiespektrum in der mechanischen Fertigung, Systemtechnik/ Elektronik, Kunststofftechnik und Oberflächenbearbeitung bietet POLYRACK Electronic Packaging für jeden Bedarf. Das Leistungsangebot reicht von der Beratung in der Konzeptionsphase über die Entwicklung, Produktion und Assemblierung bis hin zu Logistiklösungen und Sourcing Services.

Die Unternehmensgruppe umfasst die POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, RAPP Kunststofftechnik GmbH, RAPP Oberflächenbearbeitung GmbH, POLYRACK Aerospace GmbH, Metalle in Form Geräteteile GmbH sowie Tochterunternehmen in der Schweiz, Belgien, Amerika und China. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt weltweit ca. 460 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen summierten Umsatz von 77 Millionen Euro in der Gruppe.   

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …