+49 8122 559170

Informationssicherheit ernst genommen

Agentur Lorenzoni Artikel

Veröffentlicht

Rutronik erhält ISO-27001-Zertifizierung

Informationssicherheit nimmt beim Distributor Rutronik einen besonders hohen Stellenwert ein. Das beweist das Unternehmen durch die proaktive Zertifizierung nach ISO 27001. Sie ist derzeit nur für so genannte „systemkritische“ Unternehmen wie beispielsweise Energieversorger und Flughäfen gesetzlich vorgeschrieben.

Um die Sicherheit der Daten des Unternehmens, seiner Kunden und Partner jederzeit zu gewährleisten, hat die Geschäftsführung von Rutronik bereits im vergangenen Jahr beschlossen, ein umfassendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) einzuführen. Als Nachweis der erfolgreichen Umsetzung sollte das ISMS nach dem internationalen Standard ISO 27001 geprüft und zertifiziert werden. Dies ist nun erfolgt.

„Wir sind stolz, dass unsere Maßnahmen im Bereich Informationssicherheit auf solch hohem Niveau sind und wir dadurch nachweislich ein verlässlicher Partner für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter sind. Informationssicherheit ist in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ein Muss für jedes Unternehmen. Immer häufiger auftretende und immer mehr gezielte Attacken, ständig weiterentwickelte Schadsoftware und schier grenzenlose Anzahl, Kreativität und Motivation der Angreifer machen einen sicheren Umgang mit Informationen zur Chefsache,“ sagt Marco Nabinger, Geschäftsführer IT/Security bei Rutronik.

Inhalte der ISO 27001

Der ISO-27001-Standard ist vielschichtig und besteht aus mehreren Komponenten. All diese Kriterien müssen für eine Zertifizierung erfüllt sein:

  • Informationssicherheitspolitik
  • Organisation der Informationssicherheit
  • Personalsicherheit
  • Asset Management
  • Zugriffskontrolle
  • Kryptografie
  • physische und Umgebungssicherheit
  • Betriebssicherheit
  • Kommunikationssicherheit
  • Systemerwerb
  • Entwicklung und Wartung
  • Lieferantenbeziehungen
  • Informationssicherheits-Störfallmanagement
  • Informationssicherheitsaspekte des betrieblichen Kontinuitätsmanagements
  • Compliance/Konformität

Über Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Rutronik Electronics Worldwide Logo

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH ist drittgrößter Distributor in Europa (lt. European Distribution Report 2017) und besetzt weltweit Rang elf (lt. SourceToday, Mai 2018). Der Breitband-Distributor führt Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente sowie Boards, Storage, Displays & Wireless Produkte. Hauptzielmärkte sind Automotive, Medical, Industrial, Home Appliance, Energy und Lighting. Unter den Angeboten RUTRONIK EMBEDDED, RUTRONIK SMART, RUTRONIK POWER und RUTRONIK AUTOMOTIVE finden Kunden die spezifischen Produkte und Services gebündelt für die jeweiligen Anwendungen. Kompetente technische Unterstützung bei Produktentwicklung und Design-In, individuelle Logistik- und Supply Chain Management Lösungen sowie umfangreiche Services runden das Leistungsspektrum ab.

Das 1973 von Helmut Rudel in Ispringen gegründete Unternehmen ist heute mit über 70 Niederlassen in Europa, Asien und Amerika präsent. Rutronik beschäftigt weltweit mehr als 1.600 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von rund 950 Mio. Euro in der Gruppe.

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …