+49 8122 559170

Wie ticken Journalisten?

Agentur Lorenzoni PR-Blog Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Manuela Markiewitz

Die Zeit mit Redakteuren gewinnbringend nutzen

Lebendige Kommunikation - heute: Der Journalist
Lebendige Kommunikation - heute: Der Journalist
 
Als Presse-Ansprechpartner eines Unternehmens ist man deren Visitenkarte. Eine Herausforderung - besonders in Gesprächen mit Journalisten, denn man muss auf den Punkt kommen, interessant bleiben und sein Unternehmen authentisch rüberbringen. Und weil man das natürlich besonders gut machen will, tappt man leicht in eine gefürchtete Anfängerfalle: Während der PR-Beauftragte ausführlich über die Meilensteine, Projekte und Pläne des Unternehmens monologisiert, verliert der Medienvertreter das Interesse. Er bricht das Gespräch ab und muss „ganz schnell zum nächsten Termin“.
Die Vorbereitung auf ein Journalistengespräch und die Übung im Umgang mit der Presse sind wichtig! Vorab haben wir schon mal ein paar Tipps für euch:

So ticken Journalisten – 6 Insider-Tipps:

  • Ein Redakteur ist klarerweise immer auf der Suche nach neuen Themen. Einen Abriss der Firmengeschichte kann er im Pressematerial oder zur Not auch auf der Firmen-Webseite nachlesen. Ihn interessieren die W-Fragen z. B.: Was hat der neue Geschäftsführer für Pläne? Welche neuen Produkte stellt das Unternehmen vor oder was ist der USP?
  • Auch die Zeit der Journalisten ist kostbar! Ein Profi verschwendet diese Zeit nicht mit verwaschenen und inhaltslosen Reden oder Plattitüden.
  • Es kommt darauf an, als Unternehmen nicht zu viel und nicht zu wenig zu verraten. Das befriedigt den Journalisten, lässt aber am Ende des Gespräches Platz für eine gesunde Portion Neugier und somit Interesse an kommenden Gesprächen.
  • No go: Wenn der Repräsentant des Unternehmens allzu ungeübt, aufgeregt oder gar schlecht vorbereitet ist und womöglich wesentliche Inhalte nicht im Kopf hat. Erfährt der Journalist jedoch aktuelle Details, Fakten oder auch interessante (unverfängliche!) Anekdoten, ist er in der Regel zufrieden und stuft das Unternehmen als „kompetent“ ein.
  • Ausführliche Infos und Pressematerial samt hochauflösender Bilder nimmt der Journalist gerne an, weil ihm das Zeit spart - natürlich kompakt und fachkundig aufbereitet z. B. als Download. Manche bevorzugen übrigens noch die gute, alte Pressemappe -> ihr solltet wissen, wer was will.
  • Journalisten sind auch nur Menschen. Es ist besser, entspannt mit dem Redakteur zu plaudern, als einen steifen, langweiligen Vortrag zu halten – so hinterlässt das gesamte Unternehmen einen positiven und sympathischen Eindruck. Aber Vorsicht vor zu viel Vertraulichkeit!
 
Was verrate ich im Gespräch mit den Journalisten und was nicht?
Wie stelle ich mein Unternehmen in ein paar knackigen Sätzen vor?
Wie sieht professionelles Pressematerial aus und braucht es das überhaupt?
Eine gründliche Vorbereitung kriegt ihr bei uns Lorenzonis. Einfach melden!

Tel.: 08122/55917-0; E-Mail: pr@lorenzoni.de

 

 

 

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …