+49 8122 559170

War der Messeauftritt ein Erfolg?

Agentur Lorenzoni PR-Blog Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Manuela Markiewitz

Teil 2: Nach der Messe ist vor der Messe

Bild: Quelle Free Vector
Messen: Die "5. Jahreszeit" der PR. (Bild: Free Vector)

Kaum ist die Ausstellung vorbei, hat uns der Arbeitsalltag wieder fest im Griff. Die Messe war anstrengend, von der Vorbereitungsphase gar nicht zu reden… braucht es wirklich eine Nachbearbeitung und Auswertung?

Natürlich kostet die Erfolgskontrolle weitere Zeit und Mühe, die es aber zu investieren lohnt. Das Gespräch im Nachgang darüber, was den einzelnen Teilnehmern gefallen und nicht gefallen hat, ist als Basis für die nächste Fachmesse nicht ausreichend:
Es gilt, gewonnene Erkenntnisse professionell auszuwerten und in Ergebnisse umzuwandeln.
 
Schritt 1: Dokumentieren – Erkenntnisse festhalten 
Damit wir etwas auswerten können, müssen wir Daten sammeln. Welche Produkte und welche Vorträge kamen gut an? Welche nicht? Gab es Themen, die bei den Besuchern besonders präsent waren? Waren unsere Maßnahmen wirksam? Haben unsere Kommunikationstools funktioniert? Waren alle Mitarbeitenden gut genug gebrieft? (Wie) wurde der Stand wahrgenommen, etc.
 
Schritt 2: Auswerten – Erfolgskontrolle 
Wir vergleichen unsere Zielsetzung mit den erreichten Ergebnissen. Dann setzen wir die Kosten dagegen. Wir analysieren, wer unsere Besucher waren: Haben wir unsere Zielgruppe erreicht? Gehören die neuen Kontakte zu unserer eigentlichen Zielgruppe oder haben wir unsere Zielgruppe erweitert? So erhalten wir eine fundierte Basis aus Fakten und Zahlen für eine Kosten / Nutzen-Analyse und die Erfolgskontrolle unseres Messe Auftritts.
Auch hier dokumentieren wir unsere Ergebnisse, Erkenntnisse und neue Ziele. Wir formulieren Verbesserungen, überlegen, wo wir Kosten senken können, feilen an unserem Auftreten. Wichtig für die nächste Messe-Vorbereitung ist auch, alles festzuhalten, das gut gelaufen ist. Neben nüchternen Zahlen sollte das Bauchgefühl nicht vergessen werden: Abschluss-Gespräche sind am nachhaltigsten, solange die Eindrücke noch frisch sind.
 
Schritt 3: Follow up – aus Messeleads solide Kontakte generieren
Besonders wichtig ist der Auf- und Ausbau neuer Kundenbeziehungen. Das Gewinnen von Neukunden ist schließlich (fast) immer ein Hauptgrund für den Messeauftritt. Mit begleitenden Marketing-Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit legen wir zwar die Basis für die Erweiterung unseres Absatzmarktes, müssen für echte Geschäftsbeziehungen aber weiter dranbleiben. Hier kommt die PR nochmal so richtig ins Spiel.
 
 
Fazit:
Messen sind arbeitsintensiv, in punkto Networking und Wahrnehmung aber Gold wert. Ein kluger Kompromiss kann das Zurückgreifen auf Fachleute sein, die mit ihren Erfahrungswerten und Kenntnissen unterstützen, Fehler minimieren und den Return-on-Investment garantieren.

 

Fragen? Beantworten wir gern! Ruft an oder schreibt uns: 08122/55917-0; pr@lorenzoni.de

 

 

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …