+49 8122 559170

Schalttage - zelebrieren oder ignorieren?

Agentur Lorenzoni PR-Blog Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Manuela Markiewitz

Alle vier Jahre wieder beschert uns das Schaltjahr einen zusätzlichen Tag

Was stellen wir an mit dem zusätzlichen Tag in diesem Jahr?
Was stellen wir an mit dem zusätzlichen Tag in diesem Jahr?

2024 ist so ein Jahr, also gibt es heuer einen 29. Februar.

Ist dieser zusätzliche Tag ein Geschenk und viel zu schade, um ihn mit Alltagstätigkeiten zu verschwenden oder einfach ein gewöhnlicher Donnerstag? Geschmacksache - immer vorausgesetzt, man hat die Wahl.

Vorab ein paar Fakten:
Ein Sonnenjahr (tropisches Jahr) hat statt 365 Tagen eigentlich 365 Tage und 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden. Wir „sammeln“ die ca. 0,25 Tage (knapp sechs Stunden) über vier Jahre hinweg, das macht dann alle vier Jahre einen ganzen zusätzlichen Tag. Und warum passiert das? Um die Differenz auszugleichen, die sich sonst über die Jahre zwischen den Kalendermonaten und den ihnen ursprünglich zugeordneten Sonnenständen ergeben würde. Der Zusatz-Tag hat dann wie jeder andere auch (fast) 24 Stunden bzw. 1.440 Minuten bzw. 86.385 Sekunden.

Das klingt nach einer Menge Zusatzzeit, aber:

  • Ziehen wir erstmal 8 Stunden Schlaf ab (doch, tun wir)
  • Fürs Bad, Toilettengänge, Essen besorgen (einkaufen, kochen, den Lieferdienst anrufen und währenddessen mit dem Handy spielen…) und essen ziehen wir nochmal 3 Stunden ab
  • Sonstiger Haushalt? Lassen wir weg und unterstellen einfachheitshalber, dass an dem Tag nichts zu tun ist
  • Arbeitsweg hin und wieder zurück zzgl. Arbeitszeit und Pause – im Durchschnitt nochmals 9,5 Stunden Abzug
Bleiben ganze 3,5 Stunden, die mit etwas Glück und Disziplin verfügbar sind
Begehen wir den Schalttag also wie jeden anderen Donnerstag außerhalb irgendwelcher Freizeit-Zeiten, dann könnten wir diese 3,5 Stunden zum Beispiel für einen besonderen Abend nutzen. Oder wir könnten etwas tun, das wir noch nie oder schon länger nicht mehr gemacht haben. Etwas Romantisches? Sport? Sauna? Ein bisschen Schabernack treiben, wie „Blinde Kuh“ spielen mitten in der Fußgängerzone oder fremde Menschen auf die Wange küssen, wenn ihre Partner daneben stehen? Fangen spielen? (Übrigens zwei Dinge, die aufeinander folgen könnten!). Oder Laser-Tag, einer Wohltätigkeits-Organisation helfen, usw. So ein Zeitfenster lädt doch eher zum Spontansein ein.
 
Nehmen wir uns den Tag frei, haben wir etwa 13 zusätzliche Stunden
Da könnte man liebe Menschen besuchen, wie man es sich schon lange vorgenommen hat. Eine Wanderung machen. Einen Freizeitpark besuchen. Mal wieder einen ganzen Tag mit der besten Freundin verbringen. Sich morgens genüsslich räkeln und dann einfach wieder umdrehen. Am tatsächlichen Geburtstag Geburtstag feiern, … irgendwas halt, das man sonst selten oder gar nicht macht - jedenfalls etwas, das einem guttut. - Nimmt man die Stunden ab dem Abend davor und bis zum nächsten Morgen dazu, kann man über 30 Stunden zusammenkratzen. Bzw. 1.800 Minuten oder 108.000 Sekunden.
 
Also, was macht ihr?
Zu welcher Gruppe gehört ihr? Habt ihr keine Zeit, bekommt nicht frei oder habt keine Lust auf so einen Quatsch? Oder nehmt ihr euch den ganzen Tag Zeit und kostet ihn aus? Oder entscheidet ihr euch für eine Variante irgendwo dazwischen?

Schreibt uns! Wir sind gespannt auf eure Ideen: manuela@lorenzoni.de

 

 

 

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …