+49 8122 559170

Ein gutes neues Jahr!

Agentur Lorenzoni PR-Blog Aktueller Artikel

Veröffentlicht von Manuela Markiewitz

Hangover Kit: Mach aus dem Kater ein Kätzchen!

Mach aus dem Kater ein Kätzchen mit einem Hangover Kit
Mach aus dem Kater ein Kätzchen mit einem Hangover Kit

Nein, das ist keine Aufforderung zum hemmungslosen Alkoholkonsum! Nur - egal, ob man in Gesellschaft feiert oder ob man es sich allein zu Hause gemütlich macht - ein Silvesterabend hat ein besonderes Potential, zu eskalieren. Schließlich sind wir alle nur Menschen.

Und ehrlich, wer kennt das nicht? Die Aussage: „Ich trinke heute höchstens ein Gläschen – nur zum Anstoßen!“…und der Morgen danach ist in jeder nur denkbaren Hinsicht furchtbar. Klar, jeder weiß, dass man grundsätzlich für eine gute Unterlage sorgen, also ordentlich essen sollte. Aber manchmal reicht das einfach nicht oder die Feier entwickelt sich so spontan, oder man ist nicht zum Essen gekommen oder, oder, oder und schwipps!..ist es passiert!

Das neue Jahr mit einem Kater anzufangen führt leider den einen oder anderen guten Vorsatz direkt wieder ad absurdum. Solange man einigermaßen jung ist, steckt man viel weg, wenn man älter wird, liegt man schnell ein, zwei Tage krank darnieder. Das Älterwerden bleibt nicht aus, und Arbeit und/oder Familie sollten natürlich nicht (mit)leiden.

Für manche geht es schon am ersten Januar gleich wieder richtig los. Deshalb haben wir für den Fall der Fälle eine Liste für ein Hangover-Kit recherchiert, das „den Morgen danach“ leichter machen sollte:

Für Erste-Hilfe-Sofortmaßnahmen:

  • 1.    Besonders wichtig: eine Flasche Wasser, besser ohne Kohlensäure
  • 2.    Schmerzmittel gegen den Brummschädel
  • 3.    Elektrolyte für den Mineralhaushalt
  • 4.    Eine Spucktüte

Für den „Walk of Shame“:

  • 5.    Notfall-Geld für ein Taxi
  • 6.    Sonnenbrille und Mütze, Basecap o. ä.
  • 7.    Deo und Pfefferminz
  • 8.    Müsliriegel, falls man schon was bei sich behalten kann
  • 9.    Eine zweite Spucktüte, falls man sich mit Nummer 8 überschätzt hat

Hat man es nach Hause geschafft oder das Glück, dort aufzuwachen: Zuerst Maßnahmen 1 bis 3, dann weitermachen mit Nummer 10:

  • 10. Kaffee oder Tee
  • 11. Ein entspannendes Bad
  • 12. In kluger Voraussicht vorbereitetes Salziges und Saures essen – z.B. Rollmöpse, eingelegte Gurken, Wurstsalat, Bratkartoffeln oder, wenn sonst gar nichts geht, eine klare Brühe
  • 13. Viel Ruhe, frische Luft – je nach Gusto und Möglichkeit
  • 14. Viel Flüssigkeit, wie Apfelschorle oder Wasser - oder die berühmte „Konter-Hoibe“

Packt ein, was nötig ist, stellt sicher, dass alles, was Ihr braucht zu Hause vorrätig ist - und dann erweist dem alten Jahr die Ehre! Da das Feiern ohne Alkohol übrigens genauso funktioniert, trinken wir dieses Jahr auch an Silvester nichts. Naja, vielleicht ein Gläschen – zum Anstoßen!

Einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Zurück

Über uns

Klarheit, Kooperation und Können – das sind unsere Zutaten für Kompetenz: Klare und ehrliche Kommunikation, kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ein kreatives und umsetzungsstarkes Team, das Dinge mit der Kundenbrille betrachtet. Genau das wissen unsere langjährigen Kunden zu schätzen.

Kontaktdaten

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29
85435 Erding
Deutschland
 
Tel.: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
 
eMail: pr@lorenzoni.de

aktuellster Artikel

RTIs Connext Drive: datenzentrische Konnektivität für NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), das größte Unternehmen für Infrastruktursoftware für Smart-World-Systeme, gibt seine Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt, um mit RTI Connext  Echtzeit-Datenkonnektivität für das NVIDIA Holoscan Software Development Kit (SDK) bereitzustellen. Produktteams können nun KI-fähige Anwendungen und verteilte Systeme effizient entwickeln und einsetzen, die eine geringe  Latenz und einen zuverlässigen Datenaustausch für die Sensor- und Videoverarbeitung nutzen. Dabei erleichtert Connext die interoperable Kommunikation in Echtzeit für komplexe, intelligente Systeme im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Weiterlesen …