+49 8122 559170

Ist Zeitenwende sekundär?

Agentur Lorenzoni News Details

Published by by Beate Lorenzoni

Ein Kommentar von Andreas Falke, GF des FBDi eV

FBDi Falke
Andreas Falke, Geschäftsführer FBDi e.V.

Seit dem 24. Februar 2022 ist es hochoffiziell: Wir leben in der Phase einer Zeitenwende. Ist der Grund dafür der Einmarsch Russlands in die Ukraine oder die in diesem Moment offensichtlich gewordene Abhängigkeit und Blauäugigkeit, von der wir uns abwenden müssen

Jahrelang hat uns die Ressource Gas günstige Energie und Wohlstand beschert. Unter Druck ist es uns jetzt gelungen Lösungen aufzubauen – auch wenn wir noch lange nicht fertig sind. Andere Ressourcen werden an der Stelle deutlich schwerer zu ersetzen sein, da sie Grundstoffe unserer Wirtschaft sind, die sich nicht durch regenerative Energien ersetzen lassen. Wir können nicht mehr verbrauchen, als wir haben – diese Erkenntnis ist nicht neu. Wir alle kennen den Erdüberlastungstag (2023 in Deutschland am 04.Mai, in den USA schon am 13.März) (1). Das Problem mit dem ‚Pump auf Umweltkosten‘ ist: Wir können definitiv nicht sagen, wann wir den Kredit aus der Zukunft zurückzuzahlen haben.

(1) Country Overshoot Days 2023 - Earth Overshoot Day

Für die Analyse und zur Untermauerung politischer Entscheidungen hat die EU ein Dashboard bzw. Informationssystem RMIS („Raw Materials Information System“) aufgebaut, auf das auch der Bürger Zugriff hat. Dort werden 87 relevante Rohstoffe analysiert und für Interessierte nachvollziehbar dargestellt (2). Demnach sind nur 37 Rohstoffe unkritisch, hingegen 50 Rohstoffe ‚kritisch‘, und 25 werden sogar als ‚strategisch kritisch‘ bewertet. Es zeigt mehr als deutlich, wie stark abhängig Deutschland und die gesamte EU bei Rohstoffen von anderen Ländern ist. Laut dieser Analyse (vom 16.03.2023) ist auch Gallium einer der kritischsten Rohstoffe mit einer Risikobewertung von 4,8 (max. 5). Passenderweise will China Gallium zusammen mit Germanium nur noch begrenzt liefern bzw. hat diese inzwischen sanktioniert. Beide spielen bei Zukunftstechnologien (u.a. Glasfaserkabel, Halbleiter, Solarzellen) eine Schlüsselrolle.

(2) RMIS - Raw Materials Information System (europa.eu)

Eigentlich sind diese beiden seltenen Erden wenig beachtete Rohstoffe, von denen wir aber wissen, dass sie zu weit über 80% des Weltmarktes in China raffiniert werden. Laufen wir also von einer Krise/von einer Abhängigkeit in die Nächste? Ja, nur laufen wir nicht, sondern sind bereits mittendrin.

Wir müssen uns eingestehen, dass wir unsere Zukunft nicht autark planen können, sondern wie sehr wir in unserem täglichen Leben, und wie sehr unsere Wirtschaft abhängig vom Verhalten anderer ist. Dumm, dass diese uns nicht unbedingt als Priorität ansehen.

 

Es gibt keine andere Chance, als dass wir uns in Zukunft wieder an das natürliche Kreislaufmodell der Wirtschaft gewöhnen. Und genau darin liegen neue Perspektiven - vor allem für die, die sich nicht zu schade sind, über den Re-Use, Recycle, und regenerativ als Wert nachzudenken. Vorteile, die sich ergeben, sind klar ersichtlich: Wir könnten uns etwas unabhängiger machen, unser Abfallaufkommen reduzieren, die Umwelt schützen und neue Technologien entwickeln, die das Potenzial als Basis für ein neues Wirtschaftswachstum bergen. Schließlich wird es überall Bedarf an diesem Know-How geben. Dieses Innovationspotenzial gemeinsam mit der reduzierten Abhängigkeit sollte uns alleine schon Motivation genug sein.

 

Schon Albert Einstein sagte: „Es ist ein Zeichen von Wahnsinn, immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Das sollte Antrieb genug sein. Bleibt nur zu hoffen, dass es unsere Führung diesmal schafft, das Wichtige richtig zu vermitteln und die positiven Aspekte herauszustreichen, statt mit Angst vor dem Verlust Wähler in die falsche Richtung zu treiben.

Autor: Andreas Falke, Geschäftsführer FBDi e.V.

About FBDi e.V.

20 Jahre Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (www.fbdi.de):

Der 2003 gegründete FBDi e.V. ist eine etablierte Größe in der deutschen Verbandslandschaft und bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus der Distribution, die rund drei Viertel des Umsatzvolumens elektronischer Komponenten in Zentral-Europa (DACH) vertreten. Dabei überblickt er die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik.

Neben der Aufbereitung und Weiterentwicklung von Daten zum zentraleuropäischen Distributionsmarkt erzeugen Competence Teams zu wichtigen Themen der Regulatorik in der Elektronikindustrie (u.a. CE, Richtlinien und Verordnungen) eine hohe marktnahe Kompetenz. Diese qualifiziert den FBDi zum gefragten Partner für Politik, Elektronik-Hersteller und -Kunden.

Über die Mitgliedschaft im internationalen Distributionsverband IDEA erfolgt der Austausch mit anderen Verbänden auf europäischer Ebene.

 

Die Mitgliedsunternehmen (Stand Januar 2023):

Mitglieder: Acal BFi Germany; AL-Elektronik Distribution; Arrow Europe; Avnet EMG EMEA; Beck Elektronische Bauelemente; Blume Elektronik Distribution; Bürklin Elektronik; CODICO; Conrad Electronic; Distrelec; Ecomal Europe; Endrich Bauelemente; EVE; Future Electronics Deutschland; Glyn; Gudeco Elektronik; Haug Components Holding; Hy-Line Holding; JIT electronic; Kruse Electronic Components; MB Electronic; MEDI Kabel; Memphis Electronic; Menges Electronic; MEV Elektronik Service; mewa electronic; Mouser Electronics; Neumüller Elektronik GmbH; pk components; Püplichhuisen; RS Components; Rutronik Elektronische Bauelemente; Schukat electronic; TTI Europe.

Fördermitglieder: TDK Europe, Recom.

 

Kontakt:

FBDI e. V., Andreas Falke, Geschäftsführer, Nassauische Str. 65 A, 10717 Berlin; Tel.: +49 174 / 8702 753; a.falke@fbdi.de

PR Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations, Landshuter Straße 29, 85435 Erding; Tel: +49 8122  55917-0, www.lorenzoni.de; Beate Lorenzoni-Felber, beate@lorenzoni.de

Go back

Our services

  • Strategic Consulting
  • Public Relations
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Copy-Writing
  • Event Management
  • Evaluation

About us

Clarity, cooperation and skill - these are our ingredients for competence: clear and honest communication, cooperative and trusting collaboration, as well as a creative and effective team that looks at things through the customer's lens. And that’s exactly what our long-standing clients appreciate.

Contact

PR Agency Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29
85435 Erding
Germany
 
Ph: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
eMail: pr@lorenzoni.de

Latest article

RTI´s Connext Drive: Connectivity to NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), the infrastructure software company for smart-world systems, today announced its collaboration with NVIDIA to deliver real-time data connectivity for the NVIDIA Holoscan software development kit (SDK) with RTI Connext. Product teams can now efficiently build and deploy AI-enabled applications and distributed systems that leverage low-latency and reliable data sharing for sensor and video processing. Connext facilitates interoperable and real-time communication for complex, intelligent systems in the healthcare industry and beyond.

Read more …