+49 8122 559170

FBDi Umweltnews: REACh + SCIP Datenbank

Agentur Lorenzoni Details

Published by by Beate Lorenzoni

Nun 209 SVHCs auf Kandidatenliste - SCIP Datenbank

Reagenzgläser mit verschiedenen Flüssigkeiten, Quelle: Shutterstock

Seit 25. Juni 2020 umfasst die SVHC (substances of very high concern)-Kandidatenliste der ECHA (Europäische Chemikalienagentur) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 nunmehr 209 Stoffe. Neu hinzugekommen sind vier SVHCs, die bestimmte gesundheits- und umweltgefährdende Eigenschaften aufweisen und zulassungspflichtig werden können. Zwar besteht mit der Aufnahme in die Kandidatenliste noch keine Zulassungspflicht für die betroffenen Hersteller und/oder Importeure, dennoch verweist der FBDi ausdrücklich auf sofortige Verpflichtungen für Unternehmen in Verbindung mit den in der Kandidatenliste aufgeführten Stoffe. Hersteller und Verarbeiter der Substanzen müssen über die Verwendung des SVHCs in der Lieferkette informieren. Zudem sind sie – nach heutigem Stand – dazu verpflichtet, ab Januar 2021 Produkte, die SVHCs enthalten, in der SCIP Datenbank der ECHA zu melden, sofern sie diese innerhalb der EU herstellen oder in die EU importieren. Schon heute müssen sie innerhalb der EU

  • ein Sicherheitsdatenblatt bereitstellen (umgehend, sofern Stoffe oder Gemische),
  • über die sichere Verwendung aufklären (umgehend, falls erforderlich),
  • im B2B-Bereich unverzüglich und unaufgefordert Auskunft über enthaltende SVHCs erteilen,
  • auf Verbraucheranfragen innerhalb von 45 Tagen reagieren und
  • die ECHA notifizieren (innerhalb von 6 Monaten, wenn SHVC.Menge >1t/Jahr).

Dies gilt sowohl für die aufgeführten Stoffe an sich, sowie für Gemische und Erzeugnisse, die die Substanzen in Konzentrationen über 0,1 % (w/w) enthalten.

Bei den neu hinzugefügten Stoffen handelt es sich um:

  • 1-Vinylimidazol (EG-Nr. 214-012-0 / CAS-Nr. 1072-63-5)
  • 2-Methylimidazole (EG-Nr. 211-765-7 / CAS-Nr. 693-98-1)
  • Dibutylbis(pentan-2,4-dionato-O,O')zinn  (EG-Nr. 245-152-0 / CAS-Nr. 22673-19-4)

Alle drei sind fortpflanzungsgefährdend und finden vor allem in industriellen Prozessen zur Herstellung von Polymeren, Beschichtungen und Kunststoffen Einsatz.

  • Butyl-4-hydroxybenzoat (EG-Nr. 202-318-7 / CAS-Nr. 94-26-8) – hat schädliche Wirkung auf das endokrine System. Es wird u.a. in der Herstellung und Haltbarmachung von in Kosmetika und Körperpflegeprodukten angewendet.

Go back

Our services

  • Strategic Consulting
  • Public Relations
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Copy-Writing
  • Event Management
  • Evaluation

About us

Clarity, cooperation and skill - these are our ingredients for competence: clear and honest communication, cooperative and trusting collaboration, as well as a creative and effective team that looks at things through the customer's lens. And that’s exactly what our long-standing clients appreciate.

Contact

PR Agency Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29
85435 Erding
Germany
 
Ph: +49 8122 55917-0
Fax: +49 8122 55917-29
eMail: pr@lorenzoni.de

Latest article

RTI´s Connext Drive: Connectivity to NVIDIA

Real-Time Innovations (RTI), the infrastructure software company for smart-world systems, today announced its collaboration with NVIDIA to deliver real-time data connectivity for the NVIDIA Holoscan software development kit (SDK) with RTI Connext. Product teams can now efficiently build and deploy AI-enabled applications and distributed systems that leverage low-latency and reliable data sharing for sensor and video processing. Connext facilitates interoperable and real-time communication for complex, intelligent systems in the healthcare industry and beyond.

Read more …